St. Margarethen 1

 4500,00

Additional information

Dimensions 140 × 100 cm
ID 202 Kategorie Technik/Stil ,

Description

„St. Margarethen 1“ verschmilzt die natürliche Landschaft der Steinbrüche von St. Margarethen mit einer tiefen mythologischen und literarischen Symbolik. Der Verweis auf Ovids Werk, das in den unteren Glagolitischen Schriftzügen angedeutet ist, verleiht dem Gemälde eine zeitlose Dimension. Die figürlichen Andeutungen scheinen aus dem Stein geboren zu sein, als ob sie von der Natur und der Geschichte geformt wurden. Die goldenen und ockerfarbenen Töne spiegeln die Wärme und die Erde wider, während der blaue Himmel eine spirituelle Leichtigkeit und Transzendenz vermittelt. Die glagolitische Schrift am unteren Rand erinnert an die kulturelle Tiefe und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Englisch:

„St. Margarethen 1“ fuses the natural landscape of the quarries of St. Margarethen with deep mythological and literary symbolism. The reference to Ovid’s work, alluded to in the Glagolitic characters below, lends the painting a timeless dimension. The figurative allusions seem to have been born out of the stone, as if they were sculpted by nature and history. The golden and ochre tones reflect warmth and the earth, while the blue sky conveys a spiritual lightness and transcendence. The Glagolitic script at the bottom is a reminder of cultural depth and the connection between past and present.