Description
Die Verbindung von Kunst und Literatur wird in „St. Margarethen 2“ durch den Bezug auf Ovids Werk (1, 412) unterstrichen, das am unteren Bildrand erwähnt wird. Die warme Farbpalette aus Ocker und Beige erinnert an die sandigen Steinbrüche von St. Margarethen, während die skulpturale Figur eine Brücke zwischen Antike und Moderne schlägt. Der Einfluss von Ovids Erzählkunst bringt eine mythologische Tiefe in das Werk, die die Vergänglichkeit und Ewigkeit menschlicher Werke thematisiert. Der Himmel fügt eine transzendente Dimension hinzu, die die Geschichte und die Natur miteinander verbindet.
Englisch:
The connection between art and literature is underlined in „St. Margarethen 2“ by the reference to Ovid’s work (1, 412), which is mentioned at the bottom of the picture. The warm color palette of ochre and beige is reminiscent of the sandy quarries of St. Margarethen, while the sculptural figure builds a bridge between antiquity and modernity. The influence of Ovid’s narrative art brings a mythological depth to the work, which addresses the transience and eternity of human works. The sky adds a transcendent dimension that connects history and nature.