Beschreibung
Mit „Erhabene Figuren“ setzt Heinz Möseneder erneut seine bildhauerischen Wurzeln in der Malerei um. Das Bild zeigt abstrahierte, aufragende Formen, die an eine Sandsteinskulptur erinnern. Die warmen Gelbtöne wirken lebendig und strahlen eine sanfte Wärme aus, während die geschwungenen Linien den Eindruck von Bewegung und Lebendigkeit vermitteln.
Die Figuren scheinen aus einem Steinblock zu wachsen, als wären sie ein Sinnbild für Transformation und das Verborgene, das durch Kunst ans Licht gebracht wird. Der dezente Hintergrund lässt die Formen im Vordergrund noch stärker hervortreten und betont ihre erhabene Präsenz.
Dieses Werk ist ein harmonisches Zusammenspiel aus Reduktion und Ausdruckskraft, das sowohl die handwerkliche Präzision als auch die emotionale Tiefe von Heinz Möseneder zeigt. Es lädt den Betrachter dazu ein, die Symbolik der Formen auf sich wirken zu lassen und den Dialog zwischen Materie und Geist zu entdecken.
Englisch:
With „Sublime Figures“, Heinz Möseneder once again translates his sculptural roots into painting. The picture shows abstract, towering forms reminiscent of a sandstone sculpture. The warm yellow tones have a lively effect and radiate a gentle warmth, while the curved lines convey an impression of movement and liveliness.
The figures seem to grow out of a block of stone, as if they were a symbol of transformation and the hidden that is brought to light through art. The subtle background makes the forms in the foreground stand out even more and emphasizes their sublime presence.
This work is a harmonious interplay of reduction and expressiveness that demonstrates both the precision of Heinz Möseneder’s craftsmanship and his emotional depth. It invites the viewer to take in the symbolism of the forms and discover the dialog between matter and spirit.