Beschreibung
Dieses Werk von Heinz Möseneder aus dem Jahr 1995 basiert auf der antiken Erzählung aus Ovids „Metamorphosen“. Mit Mischtechnik auf Papier interpretiert der Künstler die Szene, in der Mensch und Natur verschmelzen, auf einzigartige Weise. Die erdigen Gelb- und Brauntöne, kombiniert mit zarten Linien, schaffen eine Atmosphäre von Zeitlosigkeit und Veränderung. Die organischen Formen suggerieren Bewegung und Transformation, die im Zentrum von Ovids Werk stehen. Möseneder zeigt, wie die menschliche Form in die Landschaft eingebettet ist, ein Symbol für die Einheit zwischen Mensch und Natur. Die subtile Farbgebung und Textur verleihen dem Bild eine fast archäologische Qualität, als ob es aus einer längst vergangenen Zeit stamme.
Englisch:
This work by Heinz Möseneder from 1995 is based on the ancient tale from Ovid’s „Metamorphoses“. Using mixed media on paper, the artist interprets the scene in which man and nature merge in a unique way. The earthy yellow and brown tones, combined with delicate lines, create an atmosphere of timelessness and change. The organic forms suggest movement and transformation, which are at the heart of Ovid’s work. Möseneder shows how the human form is embedded in the landscape, a symbol of the unity between man and nature. The subtle coloring and texture give the painting an almost archaeological quality, as if it were from a time long past.