Beschreibung
Heinz Möseneders Werk „OVID II 1-23“ aus dem Jahr 1993 zieht den Betrachter durch eine intensive Farbpalette und dramatische Komposition in seinen Bann. In Mischtechnik auf Papier ausgeführt, dominieren kräftige Rot-, Gelb- und Brauntöne, die an lodernde Flammen erinnern. Der Titel verweist auf eine Passage aus Ovids Werk, die Transformation und Wandlung beschreibt. Möseneder verbindet dies mit einer abstrakten Darstellung, die den Prozess der Veränderung und des Übergangs in der Natur und im menschlichen Leben einfängt. Die sanften Übergänge zwischen den Farbschichten und die eingebetteten Formen schaffen eine tiefe, meditative Atmosphäre, die sowohl Vergänglichkeit als auch Beständigkeit thematisiert.
Englisch:
Heinz Möseneder’s work „OVID II 1-23“ from 1993 captivates the viewer with its intense color palette and dramatic composition. Executed in mixed media on paper, it is dominated by strong shades of red, yellow and brown, reminiscent of blazing flames. The title refers to a passage from Ovid’s work that describes transformation and change. Möseneder combines this with an abstract depiction that captures the process of change and transition in nature and in human life. The gentle transitions between the layers of paint and the embedded forms create a deep, meditative atmosphere that addresses both transience and permanence.