Cart
Close
1 ×  1100,00
1 ×  2300,00
1 ×  1400,00
1 ×  1700,00
1 ×  2600,00
1 ×  1200,00
1 ×  1300,00
1 ×  1300,00
1 ×  2200,00
1 ×  1400,00
1 ×  2800,00
1 ×  1300,00
1 ×  1300,00
1 ×  2000,00
1 ×  2600,00
Summe:  26500,00
Kos II - Die Stille der Antike

 1100,00

Zusätzliche Informationen

Größe 50 × 50 cm
ID 67 Kategorie , Technik/Stil

Beschreibung

Das Werk „Kos II“ (2010, 50×50 cm) verbindet die Geschichte der griechischen Insel Kos mit einer zeitlosen, mythologischen Bildsprache. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe goldgelber Figuren, die wie antike Skulpturen aus der Erde zu wachsen scheinen. Ihre Formen erinnern an die reiche Geschichte der Insel, bekannt für ihre Verbindung zu Hippokrates und der klassischen Antike.

Die kniende Figur rechts strahlt Dynamik und Erdverbundenheit aus, während die schlanke Gestalt links, fast wie eine Statue, eine spirituelle Präsenz vermittelt – vielleicht ein Hinweis auf die Götterverehrung der Antike. Der strahlend blaue Himmel und die warme, erdige Farbpalette betonen den Kontrast zwischen himmlischer Transzendenz und irdischer Geschichte.

„Kos II“ fängt die Essenz der Insel ein: ein Ort, an dem Kultur, Mythos und Natur verschmelzen. Möseneder schafft es, diese historische Tiefe in einem modernen Stil einzufangen, der zugleich meditativ und lebendig wirkt.

Englisch:

The work „Kos II“ (2010, 50×50 cm) combines the history of the Greek island of Kos with a timeless, mythological visual language. At the center is a group of golden-yellow figures that seem to grow out of the earth like ancient sculptures. Their forms are reminiscent of the island’s rich history, known for its connection to Hippocrates and classical antiquity.

The kneeling figure on the right radiates dynamism and earthiness, while the slender figure on the left, almost like a statue, conveys a spiritual presence – perhaps a reference to the worship of the gods in antiquity. The bright blue sky and the warm, earthy color palette emphasize the contrast between heavenly transcendence and earthly history.

„Kos II“ captures the essence of the island: a place where culture, myth and nature merge. Möseneder manages to capture this historical depth in a modern style that is both meditative and lively.

Weitere Werke